Was kostet eine Dachgaube? Die 4 wichtigsten Fakten …

was-kostet-eine-gaube-walmgaube-beispielPin
Versteckte Kosten …

Eine wichtige Frage, die sich jeder Bauherr im Vorfeld stellen sollte: Was kostet eine Gaube?

Schon ein alter Spruch lautet:

Wer von euch, der einen Turm bauen will, setzt sich nicht zuerst nieder und berechnet die Kosten, um zu sehen, ob er genug habe, ihn zu vollenden?

Das ist also nur klug, die Kosten genau zu berechnen.

Ein Fehler, den sehr viele Bauherren machen: Sie informieren sich zu wenig und überlassen viele Entscheidungen den Architekten und Bauunternehmen.

Ich möchte dir bei diesem Fehler helfen und dir einige Hinweise an die Hand geben. Damit sparst du dir nicht nur Geld, sondern auch Ärger. Als Beispiel: Wie man an Fördergelder ran kommt.

Insgesamt werde ich in diesem Artikel auf vier wichtige Hinweise eingehen, die man sich im Vorhinein überlegen sollte. Erst wenn man alle Schritte durchgedacht hat, kann man die exakten Kosten einer Gaube berechnen.

1) Dachgauben – Art

Ich habe schon in diesem Artikel die bekanntesten und wichtigsten Dachgauben beschrieben. Ich möchte in diesem Artikel noch einmal auf die wichtigsten Unterschiede eingehen. Als Beispiel sollen zwei recht bekannte, aber sehr unterschiedliche Beispiele dienen.

Die Schleppgaube und die Walmgaube.

Die Schleppgaube ist wohl die billigste und einfachste Gaubenart, die es gibt.

Diese Gaube zu konstruieren ist recht einfach und erfordert recht wenig Material- und Zeiteinsatz.

Das sieht man an dieser Zeichnung:

Grob gesagt, hat man bei so einem Aufbau zwei Pfosten, eine Pfette, ein Wechsel und ein paar Sparren. Das war’s. Der Aufbau und die Montierung der Dämmung, der Ziegel und des Blechs, sind überschaubar.

Natürlich gibt es auch hier große Preisunterschiede. Aber im Vergleich zur folgenden Gaube, sind die Kosten recht niedrig.

Die Walmgaube:

Die Gaubenform hat es in sich.

Warum?

Auf den ersten Blick würde man als Laie keinen großen Unterschied erkennen. Aber Unterschiede gibt es.

Als Beispiel dafür: der Gratsparren, die Schifter und die Kehlbohle.

Der Gratsparren bildet das Grundgerüst der Gaube (siehe nachfolgende Zeichnung).

Legende:

  1. Schifter
  2. Gratsparren
  3. Kehlbohle

Diese drei Bauteile sind für eine Walmgaube notwendig. Ob mit oder ohne First.

Der Punkt ist der: Diese drei Bauteile erfordern mehr Zeit und das bedeutet auch mehr Kosten. Man hat nicht nur Mehrkosten bei den Hölzern, sondern bei allen nachträglichen Arbeiten auch: Das Dämmen, die Unterspannbahn, Lattung und Ziegel. Der Verschnitt ist höher und die Arbeitszeit ist beträchtlich aufwendiger.

Hat man mit dieser Gaube auch einen größeren Vorteil? Zum Beispiel mehr Licht? Oder mehr Platz?

Im direkten Vergleich mit einer Schleppgaube: Nein.

Schon allein aus diesem Grund muss man sich als Bauherr im Klaren sein, welche Gaubenart man haben möchte.

Man könnte das Beispiel noch erweitern und als Beispiel die Fledermausgaube erwähnen. Aber ich denke, das sprengt den Rahmen.

Auch wenn man sich im Klaren ist, welche Gaubenform man haben möchte, kann man noch immer nicht den genauen Preis und die genauen Kosten einer Gaube berechnen.

Dazu muss noch der Punkt der Größe geklärt werden.

2) Dachgauben – Größe

Welche Größe soll die Gaube werden?

Wie groß sollen die Fenster werden?

Wie viel Platz hat man auf der Dachfläche?

Das sind wichtige Fragen, die ebenfalls den Preis einer Gaube bestimmen.

Beispiel:

  • Frontfenster: 1,20 m × 2,00 m
  • Gaubenbreite: 2,50 m

… hat einen anderen Preis als eine Gaube mit doppelter Fensterfläche.

Sobald also die Frage der Gaubenform und der Größe festgelegt ist, kann man den Preis schon etwas besser festlegen. Aber es erfordert noch einen weiteren Schritt: Die Baustoffe.

3) Dachgauben – Baustoffe

Mit Baustoffen meine ich im Wesentlichen:

  • Fenster
  • Zwischensparrendämmung
  • Aufsparrendämmung
  • Lattung
  • Blech
  • Ziegel

Hier gibt es unzählige Kombinationsmöglichkeiten, die den Preis eine Gaube definieren. Ich hatte mal das Vergnügen eine Gaubenwange mit einer Dreischichtplatte zu verkleiden, die in Essig getränkt wurde. Allein eine Platte hat ca. 200 € gekostet.

Das ist vielleicht ein Extrembeispiel, aber es zeigt eins: die Baustoffe entscheiden mitunter den Preis einer Gaube.

Ein anderes Beispiel: Welche Blechart möchtest du verwenden? Kupfer oder verzinktes Blech? Je nach Wahl können die Kosten auch hier sehr unterschiedlich ausfallen.

4) Dachgauben – Preise und Kosten

Sobald alle diese drei Punkte klar sind, kann man erst die Kalkulation machen und den richtigen Preis für eine Gaube definieren.

Zur Übersicht habe ich hier eine Tabelle mit allen Kosten, die auf einen zukommen:

Position: SchleppgaubeInnenmaßeBaustoffPreis
Herstellungskosten1,30 m × 1,14 mHolz und Blechca. 2.700 €
Einbaukostenca. 3.000 €
Transportkostenca. 600 €
Gesamtkosten – – +/- 6.300 €
Position: SchleppgaubeInnenmaßeBaustoffPreis
Herstellungskosten1,52 m × 4,19 mHolz und Blechca. 6.000 €
Einbaukostenca. 3.000 €
Transportkostenca. 600 €
Gesamtkosten – – +/- 9.600 €

Bei diesem Beispiel sieht man also einen klaren Unterschied. Und das, obwohl nur die Dimensionen anders sind.

An dem folgenden Beispiel möchte ich noch eine Walmgaube mit First anführen:

Position: Walmgaube mit FirstInnenmaßeBaustoffPreis
Herstellungskosten1,30 m × 1,14 mHolz und Blechca. 4.700 €
Einbaukostenca. 3.500 €
Transportkostenca. 600 €
Gesamtkosten – – +/- 8.800 €

Obwohl die Maße identisch zur ersten Schleppgaube sind, haben wir schon einen Preisunterschied von mehr als 2.000 €.

Und das nur, weil die Gaube anders aussieht. Natürlich spielt die Ästhetik eine wichtige Rolle. Bevor man aber so eine Gaube in Auftrag gibt, sollte man sich über diese Punkte Gedanken machen.

Oft sind es auch gar nicht die großen Dinge, die den Preis am Ende ausmachen. Im dritten Punkt hatte ich die Baustoffe erwähnt. Und vor allem in diesem Bereich tummeln sich die Kosten.

Im Großen und Ganzen sollte man sich über folgende Kosten im Klaren sein:

  • Planung und Berechnung durch einen Statiker oder Architekten
  • Transportkosten
  • Kosten für einen Mietkran
  • Kosten für ein Gerüst
  • Dachöffnung durch einen Fachbetrieb
  • Kosten der Dachgaube an sich (Abbund, Baustoffe wie Fenster)
  • Montage der Dachgaube
  • Anschluss und Montage an das bestehende Dach
  • Dacheindeckung und Dachanschlüsse
  • Kosten für den Innenausbau

Staatliche Zuschüsse

Wenn man die Auflistung so sieht, dann bekommt man erst einmal einen kleinen Schock. Aber die gute Nachricht ist: Wenn man sich an die Verordnungen der EnEV hält, kann man sogar mit günstigen Darlehen und Zuschüsse vom Staat freuen.

Auf der offiziellen Website der KfW gibt es eine Auflistung der Zuschüsse, wenn folgende Gegebenheiten erfüllt sind:

Natürliche Personen als Eigentümer, die …

  • Ein Ein- oder Zweifamilienhaus besitzen
  • Oder eine Eigentumswohnung in Wohneigentümergemeinschaften besitzen.

Und die Zuschüsse lassen sich sehen: Bei einer Einzelmaßnahme (also beim Einbau einer Gaube) können bis zu 10 % der förderfähigen Kosten beantragt werden.

Wenn man gleich das ganze Haus saniert, gibt es übrigens noch mehr Fördergelder.

Um diese Förderungen zu erhalten, sind 4 Schritte nötig:

  1. Energieeffizienz-Experten einbinden (www.energie-effizienz-experten.de)
  2. Zuschuss beantragen (Das geht über die Website http://www.kfw.de/zuschussportal)
  3. Sanierung bzw. den Einbau durchführen
  4. Zuschuss beantragen

Fazit

Die Kosten einer Gaube zu berechnen, ist keine große Sache. Vor allem Fertiggauben lassen sich extrem schnell planen und bauen.

Trotzdem sollte man sich vor der Bauphase mit den oben genannten Punkten auseinandersetzen, um keine Kostenfallen zu vergessen.

Wenn man dann noch die Zuschüsse der KfW in Anspruch nimmt, bekommt man so eine Gaube noch günstiger.

Wichtig ist also: Gute Planung und die Kosten genau berechnen.

Hey, ich bin Samuel. Schön, dass du da bist. Als gelernter Zimmerer und leidenschaftlicher Handwerker beschäftige ich mich gerne mit Fragen rund ums Handwerk. Auf meinem Blog „BAUBEAVER“ teile ich mein Wissen mit dir. Weiterlesen …

36 Gedanken zu „Was kostet eine Dachgaube? Die 4 wichtigsten Fakten …“

  1. Hallo Samuel,
    vielen Dank für den guten Artikel. Kannst Du noch etwas zu der Alternative Zwerchhaus sagen? Ist der Aufwand tendenziell größer als bei einer Gaube? Bei uns geht es konkret um einen Neubau, wobei ich aus Kostengründen sowohl bei Gaube als auch Zwerchhaus zu der Schlepp-Variante tendieren würde.
    Danke und viele Grüße,
    Heiko

    Antworten
    • Hallo Heiko,

      die Frage ist: warum ein Zwerchhaus? Spricht euch das Design an? Oder geht es um mehr Platz im Dach? Wenn es um das Dach geht, dann würde ich mal behaupten, dass eine einfache Gaube billiger, schneller und effektiv ist.

      Antworten
  2. Hallo Herr Schneider,
    Übernehmen Sie Aufträge aus Anzing bei München? Falls ja hätte ich gerne ein Angebot. Mehr Infos gerne später per E-Mail.
    Viele Grüße

    Antworten
  3. Hallo Hr. Schneider,
    bei der Kosten-Aufstellung sind leider nur die Zimmerer- und Dachdecker-Arbeiten enthalten.
    Der Vollständigkeit halber wäre ein Fenster und die Dämmung zur Übersicht auch ganz hilfreich.

    Antworten
  4. Ich bin jetzt dabei, die passende Dachgaube auszuwählen. Dieser Artikel hat mir mit der Wahl sehr geholfen.
    Ich werde mich für die Schleppgaube entscheiden, da sie die billigste und einfachste Gaubenart ist, die es gibt.

    Antworten
  5. Hallo Herr Schneider,
    Darf eine Gaube über die gesamte Hausbreite mit teilweise bodentiefem Fenster (Aussenwand bis Aussenwand,13m) gezogen werden.
    Welche statische Probleme wären zu bewältigen.Danke

    Antworten
  6. Hallo Herr Schneider,
    Ich habe vor in einem bestehenden Haus auf dem Dachboden nachträglich eine Gaube zu installieren. Diese soll ca 4 Meter lang sein, damit ein ansehnliches Zimmer entsteht. Wie berechne ich am Besten die Kosten dafür?

    Antworten
  7. Hallo

    Der Artikel ist wirklich super informativ, vor allem auch die Beschreibung der verschiedenen Gauben-arten und die Preise. Ich finde die richtig großen Gauben im Altbau bei Dachausbauten besonders toll. Und scheinbar geht das auch schon für rund 10.000Euro, ich kenne aber auch ein Beispiel, da wurde eine gebogene Gaube für über 100.000Euro verbaut – aber nach oben gibt es ja bekanntlich keine Grenzen…

    Schöne Grüße, Katharina

    Antworten
  8. Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich habe noch vergessen, das ganze müsste mit zwei Gauben gesamt 30m² mit Schiefer und Dämmung realisiert werden. Die Gauben sind vorhanden müssen nur neu verkleidet und gedämmt werden.

    Vielen Dank

    Mit freundlichen Grüßen
    Christoph Schilling

    Antworten
  9. Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich möchte mein Haus neu eindecken ohne Dämmung, das Dach möchte ich von innen Dämmen. Mit welchen ca. kosten kann ich rechnen, bei einer 200 m² Dachfläche ohne Dämmung. Bzw. müssten die Vorbereitungen getroffen werden vom Dachdecker betrieb um das Dach von innen Dämmen zu können. Dampfsperrbahn etc.

    Ich freue mich auf Ihre Antwort.

    Mit freundlichen Grüßen
    Christoph Schilling

    Antworten
  10. Hallo Samuel,
    ich finde Deine Homepage wirklich super. Danke.
    Wir möchten zur Zeit unser altes Haus (ca.100Jahre, ca.6,5×7,0m) mit einer Holzständerbauweie aufstocken lassen.
    Hättest Du da für uns auch ein paar Tipps?
    Liebe Grüße und schöne Pfingsten
    Sascha Poppe und Daniela Tannert

    Antworten
  11. Hallo und frohe Ostern!

    Ihre Internetseite ist super! Ich habe schon sehr viele Informationen erhalten, die mich bei der Renovierung meines alten Barockhauses weitergebracht haben.
    Beim Mansarddach komme ich allerdings trotz großer Leidenschaft für Holzarbeiten und guter Maschinenausstattung langsam an meine Grenzen… Es sind die Balkenköpfe von ca. 5 Deckenbalken nebst Fußpfetten (alles aus Eiche) wohl aufgrund alter Wasserschäden verrottet. In einem Abstand von ca. 50-80cm zur Außenwand ist das Holz gesund. Ich habe mir altes Eichenholz zum verlängern besorgt. Zur Technik habe ich nachgelesen, dass man den Gerberstoß verwenden kann, wobei ich allerdings Beispiele gefunden habe, die diesen horizontal oder vertikal zeigen und teilweise mit Holzdübeln, teilweise mit 16er Gewindestange gesichert. Was ist richtig/zu empfehlen?
    Manche Beispiele von Balkenkopfverlängerungen zeigen seitlich angesetzte Kanthölzer mit einem Füllholz im Bereich des Sparrenauflagers. Dabei wird offensichtlich häufig auch Fi/Ta für die Verlängerung von Eichebalken verwendet?
    Wenn Du in der nächsten Zeit in die Nähe von Mannheim kommst, würde ich Dir die Problematik auch gern vor Ort zeigen und natürlich Deine Zeit und Expertise bezahlen!

    Viele Grüße

    Axel Preuß

    Antworten
  12. Guten Abend Herr Schneider,

    vielen Dank für Ihren Gaubenartikel! wir wollen in unser altes Haus ein (möglichst kleines) Gästeklo in den ersten Stock einbauen. Denken Sie, dass man ein Klo und ein kleines Waschbecken irgendwie zusammen in eine Gaube quetschen könnte? ohne anderen Raum?
    freundliche Grüsse, Katrin

    Antworten
  13. Hallo Herr Schneider,
    bei unserem EFH haben wir auf der Nordseite 4 groessere Dachflaechenfenster. Da wir eine Dachneigung von 42 Grad haben und diese Fenster leider aus Holz sind, haben wir seit 13 Jahren immer mit dem Problem Schimmel zu kaempfen. Nun ueberlegen wir, ob eine Gaube das Problem loesen koennte, zumal man dabei auch noch mehr Wohnflaeche bekommen wuerde.
    Die Gaube wuerde sich ueber ca. 11 m erstrecken. Die Frontfenster waeren normale Groesse. Was wuerde eine soolche Gaube ungefaehr ( keine verbindliche Aussage erforderlich) kosten. Glauben Sie, dass wir damit unser Schimmelproblem loesen koennten? Ich wuerde gerne mit Ihnen in Kontakt kommen.
    MfG
    Stefan Haas

    Antworten
    • Hallo Stefan Haas,

      ja das ist so ein Problem mit dem Dachfenster. Aber: das dürfte eigentlich nicht sein! Wenn die Dachfenster ordentlich verbaut sind, dann hat Schimmel keine Chance. Ich würde dir empfehlen mindestens zwei Zimmerer Betriebe kommen zu lassen und die sollen dir ein Angebot machen. Aus der Ferne kann ich das sehr schlecht beurteilen.

      Antworten
  14. Hey mein Name ist Mike, Ich Träume schon länger davon mir ein kleines Haus im Wald zu bauen und wollte Fragen wie ich am besten Anfange zu Planen? Es sollte zu 100% aus Naturbaustoffen bestehen. Vielen Dank im voraus Lg: M.Lang

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Samuel Schneider Antworten abbrechen