Kettenstemmer – Funktionsweise und Angebote

Ich habe einige Informationen rund um Kettenstemmer zusammengestellt. Ich hoffe, die folgenden Informationen und Tipps helfen dir bei der Suche nach dem richtigen Kettenstemmer. Ein reibungsloser Abbund ist damit garantiert.

Als langjähriger Zimmerer-Geselle habe ich in den letzten Jahren sehr häufig mit Kettenstemmern gearbeitet. Die richtige Wahl zu treffen, ist nicht immer einfach. Ich hoffe, die folgenden Tipps werden dir bei der Wahl weiterhelfen.

Was ist eigentlich ein Kettenstemmer?

Diese Frage ist für Lehrlinge wie für Hobbyhandwerker von Belang. Hier möchte ich dir hier gerne erklären, was der Kettenstemmer eigentlich für ein Gerät ist.

Kettenstemmer sind Maschinen, die Zimmerer und Tischler sehr häufig bei Ihren Arbeiten nutzen. Vielleicht hast du schon einmal etwas von Zapfen und Zapfenlöchern gehört. Das ist eine alte Technik, um Bauteile miteinander zu verbinden. Der Zapfen wird oft mit einer Kreissäge ausgearbeitet. Das Zapfenloch mit einem Kettenstemmer.

Diese Technik hat den Vorteil, dass beim Aufrichten (Zusammenbauen eines Hauses) alles sehr viel einfacher und schneller von der Hand geht. Außerdem hat es auch statische Vorteile. Mit einem Zapfen kannst du zum Beispiel Scherkräfte abfangen und dein Bauteil besser sichern.

So ein Kettenstemmer ist in der Funktionsweise einer Kettensäge sehr ähnlich.

Ein Kettenstemmer fräßt Bauteile wie Holzbalken oder Türzargen aus. Früher mussten solche Arbeiten mühsam mit einem Stecheisen ausgearbeitet werden. Das geht heute schneller, und ist auch sehr viel ordentlicher.

Hier rechts siehst du einen Kettenstemmer der Marke Mafell. Deutlich zu sehen ist das senkrechte Schwert. Damit lassen sich in Minuten mehrere Zapfenlöcher ausarbeiten.

Wie funktioniert ein Kettenstemmer?

Als Zimmerer oder Tischler kommst du immer wieder an den Punkt, an dem du ohne die richtigen Gerätschaften einfach nicht weiter kommst. So ein Gerät ist beispielsweise der Kettenstemmer. Wie arbeitet so ein Gerät?

Jeder weiß, was eine Motorsäge bzw. Kettensäge ist. Die meisten meiner Leser haben auch sicherlich schon eine solche in der Hand gehabt. Kettenstemmer sind „Kettensägen“ in ihrer Funktionsweise sehr ähnlich. Während Kettensägen allerdings Balken, Baumstämme oder sonstige Holzteile durchschneiden, erreichst du mit einem Kettenstemmer etwas ganz anders.

Ein Kettenstemmer hat auch ein sogenanntes „Schwert“. Dieses Schwert schneidet allerdings nichts ab, sondern fräßt das Holzstück an der gewünschten Stelle aus.

Arbeitsschritte mit einem Kettenstemmer

  1. Als Erstes musst du dein Bauteil anreisen (oder anzeichnen). Wichtig ist hierbei, dass du genau misst, wie breit dein Schwert ist. Dein Zapfenloch richtet sich nämlich nach der Breite deines Schwertes.
  2. Als Nächstes stellst du den Parallelanschlag ein. Das hat den Vorteil, dass du beim Ausfräßen die seitliche Markierung nicht beachten musst. Du achtest lediglich darauf, wo dein Zapfenloch anfängt und wo es aufhört.
  3. Dann stellst du die Zapfentiefe ein. Wenn dein Zapfen zum Beispiel 4,5 Zentimeter lang ist, dann solltest du dein Zapfenloch mindestens 5,0 bis 5,5 Zentimeter ausfräßen. Am besten testest du deinen Zapfen gleich am Zapfenloch aus. Es ist sehr ärgerlich, wenn beim Aufrichten das Zapfenloch zu klein ist.
  4. Als letzten Schritt setzt du deinen Kettenstemmer auf das zu bearbeitende Bauteil. Wichtig hier: Das Bauteil muss ordentlich fixiert sein, zum Beispiel mit einer Schraubzwinge. Das Ausfräßen kann starten. Nach dem Anschalten der Maschine musst du nur noch den Kettenstemmer nach unten drücken. Manchmal musst du mehrmals reinfahren, damit die Holzspäne ordentlich hinausgenommen werden.

Achtung!

Beide Hände an den Kettenstemmer! Niemals versuchen, die Maschine mit einer Hand zu halten.

Kettenstemmer Bestseller

Hier findest du bald eine aktuelle Bestseller-Liste aller Kettenstemmer. Die Meinung anderer hilft dir bestimmt weiter, wenn du dich für einen Kettenstemmer entscheiden musst.

Ich arbeite auf Hochtouren, um diese Liste hier bald aktuell und komplett einzufügen.

Gebraucht kaufen

Wenn du eine gebrauchte Kettenfräse kaufen möchtest, dann solltest du unbedingt noch diesen Artikel durchlesen: Kettenstemmer gebraucht kaufen – 5 Tipps.

Mafell, Festool, Milwaukee und Makkita

Ich nehme unter anderem Kettenstemmer der Marken Mafell (LS103), Makitta (KC100), Milwaukee und Festool (CM100) unter die Lupe.

Die wichtigsten Kettenfräsen-Tipps

Regelmäßig veröffentliche ich außerdem die verschiedensten Tipps rund um Kettenstemmer. Eine aktuelle Auswahl findest du hier:

Geschichte des Kettenstemmers

1926 entwickelte die Firma Mafell den ersten Kettenstemmer. Bekannt als Maschine Type A. Damit war Mafell die erste Firma der Welt, die solch eine Maschine auf den Markt brachte.

Im Laufe der Zeit haben sich die Modelle immer weiter entwickelt. Bis heute verkauft Mafell Kettenstemmer.

Zum Glück!

Von Hand ein Zapfenloch auszuarbeiten, ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Selbst wenn es sich dabei um weiches Fichtenholz handelt. Auch wenn du irgendwo auf der Baustelle bist, solltest du versuchen, einen Kettenstemmer dabei zu haben.

Was hat sich im Laufe der Zeit an den verschiedenen Modellen geändert?

Das ist sehr unterschiedlich. Angefangen von den unzähligen Kettenarten, bis hin zur Handhabung der einzelnen Geräte ist viel passiert.

Dank verschiedener Meinungen und Rückmeldungen der besten Zimmerer, werden Kettenstemmer immer weiterentwickelt und optimiert.

Mein erstes Zapfenloch habe ich zum Beispiel mit einer sehr alten Mafell ausgestemmt. Diese war aber erst einmal sehr unhandlich und beim Ausfahren aus dem Zapfenloch hat diese einfach nur geklemmt.

Ärgerlich und unnötig!

Später durfte ich mit einem neuen Modell von Mafell arbeiten. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Es lohnt sich also beim Kauf eines Kettenstemmers genau hinzuschauen.

So wählst du die richtige Kettenfräse aus

Es gibt einiges an Kettenstemmer-KnowHow, das du unbedingt wissen solltest. Ich hoffe, mit diesem Beitrag konnte ich dir einige wichtige Informationen liefern. Falls du Fragen bzw. Anregungen hast, kannst du mir gerne eine E-Mail oder einen Kommentar schreiben.

Frohes Schaffen!

Noch mehr Infos zum Thema Kettenstemmer, die dich interessieren werden:

Sicherheit ist bei uns Zimmerern kein Witz, glaub mir.

Hast du schon mal einen Kettenstemmer in der Hand gehabt? Ja, die Dinger können beeindruckend sein. Mächtig, laut und gefährlich, wenn man nicht weiß, wie man sie handhabt.

Aber keine Sorge. Mit ein paar Sicherheitsregeln wirst du das Gerät im Griff haben.

Zuerst die Grundlagen: Schutzbrille, Gehörschutz, Sicherheitsschuhe. Warum? Ganz einfach: Splitter fliegen, das Ding brüllt und ein falscher Schritt kann böse enden. Vertrau mir, du willst keine Verletzung durch einen Kettenstemmer.

Die Hände sind immer beide am Gerät. Niemals versuchen, das Gerät mit einer Hand zu halten. Ein falscher Griff und es könnte schiefgehen. Und das willst du nicht erleben.

Apropos Griff: Der Kettenstemmer ist schwer, richtig schwer. Also, immer einen sicheren Stand haben. Breitbeinig stehen, Knie leicht gebeugt. So kannst du das Gewicht des Stemmers ausbalancieren.

Und dann noch etwas: Die Maschine gehört fest aufs Werkstück. Wenn du stemmst, muss das Teil bombenfest sitzen. Kein Wackeln, kein Rutschen. Nutz Schraubzwingen, wenn du musst.

Sei auch vorsichtig mit der Kette. Sie läuft mit der Zeit heiß. Lass sie nach dem Stemmen abkühlen, bevor du sie anfasst. Und vergiss nicht, die Kette regelmäßig zu schärfen und zu ölen. Eine stumpfe Kette ist ein Unfallrisiko.

Und zu guter Letzt: Nimm dir Zeit. Eile und Hast haben auf der Baustelle nichts verloren, schon gar nicht mit einem Kettenstemmer in der Hand. Also, mach langsam, konzentriere dich und lass den Kettenstemmer die Arbeit machen.

Über die Jahre habe ich ein paar Tipps und Tricks gesammelt, die dir den Umgang mit diesem mächtigen Werkzeug erleichtern können.

Beginnen wir mit dem Zapfenloch. Du denkst, es geht nur ums Ausstemmen? Das stimmt so nicht. Es geht um Genauigkeit. Also, nimm dir Zeit zum Anreißen. Miss zweimal, stemme einmal. Und vergiss nicht: Die Breite deines Schwertes bestimmt die Breite deines Zapfenlochs.

Apropos Schwert. Hast du schon mal überlegt, was passiert, wenn dein Schwert stumpf ist? Genau, es macht deine Arbeit zur Hölle. Also, halt dein Schwert scharf. Ein geschärftes Schwert geht leichter durchs Holz und lässt deine Maschine weniger hart arbeiten.

Dann noch ein kleiner Tipp für das Ausstemmen. Zieh das Ding nicht einfach raus. Dann könnte das Holz splittern. Also, fahr ruhig und langsam aus dem Zapfenloch heraus.

Und jetzt der wichtigste Trick von allen: Kenne deine Maschine. Jeder Kettenstemmer hat seine Eigenheiten. Manche laufen besser mit mehr Druck, manche mit weniger. Manche mögen es, wenn du ihnen ein bisschen Spielraum lässt, andere brauchen eine stramme Führung. Du musst lernen, wie dein Stemmer tickt.

Und schließlich, lass dich nicht unter Druck setzen. Ich weiß, das Ding ist laut, es wirbelt Staub auf und es will vorwärts. Aber du bist der Boss. Du bestimmst das Tempo. Also, lass dich nicht hetzen. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und mach deine Arbeit ordentlich.

Ein sauberer Stemmer ist ein glücklicher Stemmer. 🙂

Also, nach jedem Einsatz, das Ding putzen. Entferne alle Holzreste und Späne von der Kette und dem Schwert. Ein kleiner Pinsel oder eine alte Zahnbürste sind da ganz praktisch. Aber mach den Stemmer nie mit Wasser sauber. Wasser und Maschinenöl vertragen sich nicht gut.

Ein gut geöltes Schwert und eine gut geölte Kette sind das A und O. Vergiss deshalb nicht, dein Gerät regelmäßig zu ölen. Nicht zu viel, nicht zu wenig. Du willst keinen Ölsee, aber auch keine trockene Wüste. Eine gleichmäßige Ölschicht auf Schwert und Kette reicht aus.

Jetzt zur Wartung. Hier gibt es keine allgemeine Regel, wie oft du das tun solltest. Es hängt davon ab, wie oft und intensiv du deinen Kettenstemmer nutzt. Aber ich würde sagen, mindestens einmal im Jahr solltest du dir die Zeit nehmen, um deinen Stemmer zu warten.

Was genau sollst du bei der Wartung machen?

  • Schau dir die Kette an: Ist sie noch scharf? Oder musst du sie ersetzen?
  • Prüfe das Schwert: Ist es noch gerade und in gutem Zustand? Auch das kann man ersetzen.
  • Check die Schrauben: Sind sie alle fest?
  • Prüfe den Motor: Läuft er noch rund und ruhig? Ist das nicht der Fall, könnte es sein, dass du einen Fachmann brauchst.

Einige Teile des Kettenstemmers können ausgetauscht werden. Dazu gehören die Kette und das Schwert, aber auch das Getriebe und der Motor. Manchmal ist es billiger und einfacher, ein Teil zu ersetzen, als eine neue Maschine zu kaufen.

Hey, ich bin Samuel. Schön, dass du da bist. Als gelernter Zimmerer und leidenschaftlicher Handwerker beschäftige ich mich gerne mit Fragen rund ums Handwerk. Auf meinem Blog „BAUBEAVER“ teile ich mein Wissen mit dir. Weiterlesen …

11 Gedanken zu „Kettenstemmer – Funktionsweise und Angebote“

  1. Guten Tag Herr Schneider,
    Muss die Kette eigentliche geschmiert werden? (Alter Elu-Kettenstämmer) Wie? Bei einer Kettensäge findet ja eine permanente Schmierung statt.

    Antworten
  2. Moin moin,
    sehr informativer Artikel!
    Danke!!
    Frage:
    Baue gerade Fachwerkstall und habe mir gebrauchten Mafell/Kettenstemmer gekauft – tolles Teil. Aber: Wie stramm muss die Fräskette gespannt werden?
    Gibt es da eine Faustformel, Schnelltest, in die Kette gut/richtig gespannt ist??!
    Vielen Dank schon jetzt für fachkundigen Ratschlag!!

    Antworten
  3. Ich suche einen Kettenstemmer um folgende Holzvertiefung zu erstellen:
    Schlitzbreite 3 oder 4 mm,
    Schlitztiefe 60 bis 100 mm
    Schlitzlänge 200 mm
    Ich freue mich auf baldige Antwort. Besten Dank.

    Antworten
    • Hallo,

      die Schlitzbreite ist doch etwas krass. Ich kann ihnen ein Schlitzgerät mit 6mm empfehlen: Mafell SG 230. Mit 4 mm kann ich ihnen leider nicht weiter helfen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Scherrer August Antworten abbrechen