Die in Europa beheimatete Esche wird auch als „Gewöhnliche Esche“, „Gemeine Esche“ oder „Hohe Esche“ bezeichnet. In der Fachsprache lautet ihr Name: Fraxinus Excelsior. Die Esche ist ein sommergrüner Laubbaum, dessen Holz als Nutzholz eine vielseitige Verwendung findet.
Das Eschenholz verfügt über hervorragende Eigenschaften, die es auch im Möbelbau, Instrumentenbau oder in der Sportgeräteherstellung zu einem beliebten Material werden lassen. Aufgrund dieser Eigenschaften wird das Eschenholz auch als Edellaubholz bezeichnet.
Vorkommen und Eigenschaften
Eschen sind nahezu in ganz Europa vorzufinden. Sehr häufig ist sie an Straßen als Alleebaum angepflanzt. Sie zählt neben Eichen und Buchen zu den am häufigsten verbreiteten und wichtigsten heimischen Laubbäumen, deren Holz auch als Nutzholz beliebt ist.
Die häufigsten Vorkommen von Eschen sind in Polen und im Baltikum zu finden. In Deutschland ist sie besonders stark im Alpenvorland verbreitet. Eschen, die bevorzugt an Bach- und Flussläufen aufzufinden sind, werden auch als „Wassereschen“ bezeichnet. „Kalkeschen“ bevorzugen trockene kalkhaltige Böden.
Wusstest du schon?
Auch in anderen Regionen weltweit sind verschiedene Eschenarten anzufinden, beispielsweise in Asien und in Nordamerika. Die „Gemeine Esche“ ist außer in Europa bis in die Region von Kaschmir in Vorderasien anzutreffen. Die in im mittleren und östlichen Nordamerika vorzufindende Esche, wird auch als „Weißesche“ bezeichnet. Darüber hinaus gibt es noch weitere Eschenarten, wie beispielsweise die französische Maseresche.
Weitere Eschenarten sind beispielsweise:
- Hängeesche – Fraxinus Excelsior pendula,
- Einblättrige Esche – Fraxinus Excelsior diversifolia,
- Blumenesche – Fraxinus ornus,
- Oregonesche – Fraxinus latifolia,
- Arizonaesche – Fraxinus velutina,
- Weißesche – Fraxinus americana.
Eschen können bis zu 40 Meter Höhe erreichen. Damit gehören sie zu den höchsten Laubbäumen in Europa. Oftmals ist sie auch in der Gesellschaft von Buchen in Laubbaumwäldern anzutreffen. In Mischbaumwäldern sind Eschen dann häufig in kleinen Gruppen vorzufinden.
Eschen können bis zu 250 Jahre alt werden. Als Nutzholzbaum werden sie aber in den meisten Fällen in einem Alter von 80 bis 120 Jahren gefällt. Der Durchmesser der Stämme beträgt ungefähr 50 bis 80 cm. Die Bäume sind häufig gerade gewachsen und zeigen ein zylinderförmiges Erscheinungsbild. Die Stämme der Bäume können bis auf 15 Meter Höhe astfrei sein.
Wusstest du schon?
Die „Gemeine Esche“ wurde von dem Fachbeirat und dem Kuratorium der Dr. Silvius Wodarz-Stiftung – Menschen für Bäume im Jahr 2001 zum „Baum des Jahres“ gewählt.
Weitere interessante Informationen zur „Gemeinen Esche“ und besonders auch zur nordamerikanischen „Weißesche“ kannst Du hier finden:
Technische Daten
- Dauerhaftigkeitsklasse: 5 – nicht dauerhaft
- Rohdichte (14% Holzfeuchte): 650 bis 690 kg/m³
- Druckfestigkeit liegt bei 50 N/mm²
- Biegefestigkeit hat folgenden Wert: 105 N/mm²
- Scherfestigkeit: 12,8 N/mm²
- Zugfestigkeit: 130 N/mm²
- Elastizitätsmodul: 13.000 N/mm²
Verwendung
Eschenholz verfügt über besonders elastische und dehnbare Eigenschaften bei großer Festigkeit. Diese Eigenschaften finden bevorzugt Verwendung bei Konstruktionen, wie beispielsweise der Holz Treppe. Aber auch beim Wagen- und Waggonbau, für Sportgerätschaften oder im Instrumentenbau wird Eschenholz gern verwendet. Im Instrumentenbau werden beispielsweise akustische und elektrische Gitarren aus Eschenholz gefertigt.
Im Innenausbau werden Bretter aus Eschenholz für Parkett- und Dielenböden oder Wand- und Deckenverkleidungen verwendet. Im Möbelbau wird Esche als Furnier oder für Massivholzmöbel gern genutzt. Auch bei der Fertigung von Stielen wird Eschenholz aufgrund seiner zähen und festen, dabei aber elastischen Eigenschaften sehr geschätzt. So werden Stiele für Besen, Spaten, Schaufeln, Laubrechen und weitere Werkzeuge bevorzugt aus Eschenholz gefertigt.
Wusstest du schon?
Eschenholz hatte in der Vergangenheit eine große Bedeutung in der sogenannten Stellmacherei. Kutschen, Leiterwagen und Autokarosserien bestanden zum größten Teil aus Eschenholz. Bis ungefähr 1920 hatten alle Autos ein inneres „Gerippe“ aus Eschenholz. Der englische Sportwagenhersteller Morgan hat diese Bauweise bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt beibehalten.
Weiterhin traditionell aus Eschenholz werden Rodelschlitten aus der Schweiz gefertigt, wie beispielsweise der Davoser Schlitten. Zu den bekanntesten Musikinstrumenten aus Eschenholz gehören die elektrischen Gitarren des Herstellers Fender. Auch für die Herstellung von Billard-Queues im sogenannten amerikanischen „Snooker“ wird bevorzugt Eschenholz verwendet.
Maserung
Bei der „Gemeinen Esche“ und einigen asiatischen Eschenarten ist das Kernholz und das Splintholz von frischen Bäumen farblich sehr ähnlich. Es ist hell, von hell-gelblich-grauer bis weiß-gelb-rötlicher Färbung. Das Splintholz ist sehr breit. Mit zunehmender Trocknung kann das Splintholz eine deutlich hellere bis weißliche Färbung annehmen. Das Kernholz kann später eine dunklere hellbraune bis hellrötliche Färbung aufweisen.
Bei der sogenannten Olivesche nimmt der Kern einen oliv-bräunlichen Farbton an. Das Holz der nordamerikanischen Weißesche ist sehr hell. Es ist von einem einheitlich weiß-gelblichen Farbton. Gehobeltes oder geschältes Eschenholz nimmt häufig einen matten Glanz an. Entsprechend den unterschiedlichen Holztypen verfügt Eschenholz über eine sehr feine bis deutliche Maserung.
Die Struktur des Eschenholzes kann von groben oder ringförmigen Poren geprägt sein. Jahresringe sind oftmals sehr deutlich zu erkennen. Die Maserung kann im Längsschnitt farblich sehr interessante Streifen und Fladern bilden. Aufgrund der schönen und vielfältigen Zeichnung des Holzes ist es auch im Möbelbau sehr beliebt.
Schwinden und Trocknung
Eschenholz sollte zunächst für ein Jahr im Freien gelagert werden. Durch das Ausspülen von Gerbsäure aus dem Eschenholz mithilfe des Regenwassers werden Spannungen im Holz reduziert. Anschließend sollte das Holz in einem gut durchlüfteten Schuppen zum weiteren Trocknen gelagert werden.
Es darf bei der Außen- und der Innenlagerung nicht zu stehendem Restwasser in dem aufgestapelten Eschenholz kommen, da sich ansonsten braune Flecken oder Stockflecken bilden können. Die Trocknung im Schuppen oder in der Kammer verläuft langsam, aber ohne größere Schwierigkeiten. Eschenholz neigt dann nicht dazu, sich zu verziehen oder Risse zu bilden. Bei sachgemäßer Trocknung schwindet Eschenholz nur mäßig.
- Axiales Schwindmaß 0,2 %
- Radiales Schwindmaß 5,0 %
- Tangentiales Schwindmaß 8,0 %
Beständigkeit und Qualität
Die Qualität des Eschenholzes kann abhängig vom Wuchsstandort sehr unterschiedlich sein. Es gilt als ein hartes, zähes und festes Holz mit einem guten Stehvermögen. Seine dynamischen Festigkeitseigenschaften und seine Elastizität lassen Eschenholz bevorzugt in verschiedenen Bereichen anwendbar werden. Beispielsweise benötigt eine Holz Treppe diese Eigenschaften.
Je nach Schwere des Holzes lässt es sich mit verschiedenen Werkzeugen unterschiedlich gut bearbeiten. Es lässt sich gut sägen und spalten. Eschenholz ist nicht dauerhaft. Da es nicht sehr witterungsfest. Eschenholz ist ein hartes Holz und für Imprägnierungen weniger gut geeignet.
Da Eschenholz bei stehender Feuchtigkeit zu Verfärbungen neigt, wird es im Außenbereich kaum verwendet. Auch gegenüber Insekten- und Pilzbefall ist das Eschenholz nicht resistent. Eschenholz lässt sich beizen. Der Vorgang des Beizens kann jedoch etwas schwieriger und anspruchsvoller verlaufen.
Pflege und richtig Ölen
Gehobeltes, geschältes und geschliffenes Eschenholz kann sehr glatte Oberflächen hervorbringen. Diese Oberflächen erhalten einen schönen matten Glanz. Durch das richtige Ölen lässt auch dessen Maserung besonders schön hervorbringen. Besonders gut eignen sich natürliche Öle und Holzwachse für die Pflege von Eschenholz.
Die Öle und Wachse sollten für die Behandlung von Eschenholz vorgesehen sein. Eschenholz sollte, da es ein hartes Holz ist, in ungefähr 30 bis 40 Minuten Abständen mehrmals geölt werden. Das Holz sollte so lange geölt werden, bis das Holz gesättigt ist. Die Sättigung tritt ein, wenn das Holz kein Öl mehr aufnimmt. Auf der Oberfläche bleibt ein öliger Glanz zurück.
Zum Entfernen und Schmutz sollten nur weiche und leicht feuchte Tücher verwendet werden. So wird das Einreiben von Kratzern und Riefen bei der Reinigung vermieden. Mit Naturölen oder Holzwachsen behandeltes Eschenholz behält seine Atmungsaktivität. Aus diesem Grund ist Eschenholz auch ein beliebtes Material für Massivholzmöbel im Schlafzimmer geworden. Wird das Eschenholz regelmäßig gepflegt, behält es für viele Jahre sein schönes und edles Erscheinungsbild.
Fazit
Eschenholz gehört zu den Edellaubholzarten. Es verfügt über sehr gute Eigenschaften für eine vielfältige Verwendung. Bevorzugt wird das feste und harte Holz in Bereichen, in denen zudem eine hohe Elastizität wichtig ist. Entsprechend der wertvollen Eigenschaften des Eschenholzes befindet sich der Holz Preis in einem günstigen mittleren Preissegment.
Als heimischer Edellaubbaum ist es bei Profi- und Hobbyhandwerkern sehr beliebt. Ebenso angesehen ist auch das einheitlicher weißlich gefärbte Holz der nordamerikanischen Weißesche. Besonders in der Innenausstattung und im Möbelbau, beispielsweise bei der Anfertigung von Massivholzmöbeln, wird es gern verwendet. Für die Verwendung im Außenbereich ist Eschenholz weniger gut geeignet.
Hallo Samuel,
Ich habe eine 97 Jährige Esche ( Olivenkern) vor 2 Jahren vor dem Holzofen bewahrt 😉
Ich habe sie in 8 cm dicke Bohlen schneiden lassen.
Is bei „richtiger“ Ölung ein Einsatz als Waschtisch denkbar?
Oder sollte ich doch lieber ein Tisch mit zwei entgegen laufend Kernen machen?
Beste Grüße Moritz
Hallo Samuel,
warum sollte man Esche im Außenbereich nicht verwenden? Ich würde gerne einen Terrassenboden damit machen.
Hallo Christian,
nach EN 350:2016 hat Esche eine Dauerhaftigkeitsklasse 5 (nicht dauerhaft) und ist daher nicht für den Einsatz als Terrassenboden oder Unterkonstruktion geeignet. Hier würde eine zu große Feuchtebelastung entstehen. Ich würde eher Douglasie empfehlen. Wenn du unbedingt Esche nutzen willst, kommst du an thermisch behandeltes Eschenholz nicht herum.
Hallo,
Ich würde gerne einen Terrassentisch bauen. Hierzu hätte ich mir überlegt luftgetrocknete Esche zu nehmen. Diese haben wir bereits vor ca 7 Jahren schneiden zu 5cm dicken Brettern lassen.
Die Terrasse ist überdacht, so dass keine direkte Bewitterung stattfindet.
Ist hierfür auch jedes natürlich Öl möglich? Welches Öl bringt hierbei die Maserung am besten raus?
Wie dauerhaft ist die Esche für einen solchen Zweck?
Danke schon mal für evtl Antworten
Gruß Matthias
Hallo Baumgartner Matthias,
ich kann die Marke Clou gut empfehlen. Die haben gute Produkte.
Dauerhaft ist bei Holz immer sehr relativ… Ich würde das am besten mit einer Plane abdecken, dann hält dir das sehr lange.
Servus,
ich bin dabei einen Esstisch aus Kernesche zu fertigen.
1. Kann man Esstischplatten bedenkenlos ölen oder sollte man zwecks leichterer Reinigung lackieren?
2. Welches Öl würden Sie denn empfehlen damit sich der dunkle Kern stärker vom Splint abhebt?
Vielen Dank
Hallo Tobias,
also wenn du es gerne natürlich haben möchtest würde ich Lack vermeiden. Ein Öl oder ein Wachs wäre eine gute Alternative und die Produkte von Clou kann ich empfehlen. Ich würde das ganze einfach an einem Abfallstück ausprobieren und mich dann entscheiden.
Ja wenn Öl für einen Esstisch geht dann würde ich natürlich Öl bevorzugen. Ich hab jetzt ein bisschen gesucht.. was nimmt man da? Einfach transparentes Hartöl oder dieses Arbeitsplattenöl?
Hallo Tobias,
ich würde das Hartöl nehmen.
Hallo Samuel ,
ich würde gerne eine Skulptur aus Eschenholz sägen,die würde aber im Freien stehen ca. 3m.
Welche Möglichkeiten gibt es um sie witterungsfest zu machen.,wie lange würde das Holz ohne Schutz überdauern.
freue mich auf eine Antwort
Hallo Fritz Einsiedler,
ich denke da hilft nur eine gute Lasur. Bei uns im Schwarzwald hat ein hervorragender Künstler aus Eichenholz (!) mehrere Skulpturen geschnitzt/gestemmt. Aber nach ca acht Jahren ist das Holz verfault. Bei Eschenholz wird das ähnlich sein.
Hallo Samuel,
Ich habe mir am Wochenende eine Escheholz-Platte gekauft, die ich gerne als Tischplatte nutzen möchte.
Mir wurde gesagt die Esche wurde letztes Jahr im November gefällt und dieses Jahr im März/April zu 8cm starken Brettern gesägt.
Meine Frage ist jetzt, wie lange sollte die Platte noch trocken bis ich Sie bearbeiten kann? Also schleifen und Ölen..
Danke im voraus 🙂
Liebe Grüße
Vanessa
Hallo Vanessa,
danke für deine Anfrage. Ich denke folgender Artikel hilft dir da weiter.
Hallo Samuel,wie reinige ich stark verschmutzte eschenholzfurnierte Möbel?
Danke im Voraus!
Christa
Hallo Christa Munkert,
danke für deine Anfrage. Kannst du mir noch mehr Informationen geben? Am besten ein paar Bilder via E-Mail.
Hi Samuel,
hast du einen Tipp für mich mit welchem Öl ich meinen noch rohen Boden aus Esche ölen kann?
Hab „Esche „bei Google eigegeben und bin hier bei dir gelandet… wie praktisch 😉 — da dachte ich einfach ich frag wirklich einfach mal… Boden liegt im Schlafzimmer und wird kaum beansprucht… sollte halt schön aussehen und nicht zu teuer werden. Freu mich auf deine Antwort!!!
Gruß aus Köln, Larissa
Hi Larissa,
ich bin ein Naturfreak und empfehle gerne ein aushärtendes, luftoxidierendes Öl auf Naturölbasis.
Hallo ich möchte aus Esche Balken schneiden lassen und diese als Grundgerüst für einen Schafstall benützen da wir einige Eschen um s Haus stehen haben die Balken würden ca 20 x 20 cm betragen jetzt ist die Frage ob dies geeignet ist oder ob ich vor Holzwurm befall lieber eine andere Holzart beforzugen sollte danke im voraus
Hallo Johannes,
mit einem Holzwurm muss man immer rechnen. Wenn du gar keine Sorgen haben willst, dann nimm lieber Eichenbalken, aber ich denke das wird zu teuer :-). Ansonsten kann man die Balken ja auch anstreichen, damit hat man auch Ruhe…