© Samuel J. Schneider BAUBEAVER

Nut und Feder

– was bedeutet das eigentlich?

Nut und Feder ist eine Technik im Holzbau, bei der die Kanten von Holzbrettern so bearbeitet werden, dass sie ineinandergreifen. Eine Kante hat eine ausgeschnittene Nut, die andere eine vorstehende Feder. Diese Verbindung sorgt für Stabilität und hilft, ein gleichmäßiges Fugenbild zu erzeugen, z.B. bei Fußböden oder Verkleidungen.