© Samuel J. Schneider BAUBEAVER

Konisch besäumtes Schnittholz

– was bedeutet das eigentlich?

Im Holzbau bezeichnet konisch besäumtes Schnittholz Hölzer, die an den Rändern in einer keilförmigen Art besäumt sind, um eine bessere Passform und Verbindung zu gewährleisten. Diese Technik verbessert die optische Erscheinung und die Stabilität der Konstruktion.