Jeder, der sich handwerklich betätigt oder eine Werkstatt einrichtet, kommt an einem Schraubstock nicht vorbei. Er ist mindestens genauso wichtig, wie eine Werkbank. Ich zeige dir, wie ein Schraubstock aufgebaut ist und wie er funktioniert. Im Vergleich von ein paar Fabrikaten kannst du dir dann selber ein Bild machen, welche Schraubzwinge für dich die richtige ist.
Der Schraubstock ist ein Spannmittel, in das Werkstücke während ihrer Bearbeitung eingespannt werden. Er sorgt für den nötigen Halt, damit du sauber und präzise arbeiten kannst. Mit ihm hast du beide Hände für den Arbeitsvorgang frei. Ob du sägst, bohrst, schleifst oder biegst, ein Spannwerkzeug ist bei diesen Arbeiten unersetzlich.
So funktioniert ein Schraubstock
Ein Schraubstock besteht aus drei Teilen: Dem festen Grundkörper, der auf eine Werkbank mit Schrauben montiert wird, einem beweglichen Teil und der Kurbel.
Das Werkzeug hat zwei Backen, in die das Werkstück fest und sicher eingespannt wird. Dabei ist eine Backe feststehend auf den Grundkörper montiert, die zweite Backe dagegen ist beweglich. Diese Klemmbacken sind geriffelt, damit das Werkstück einen festen Halt beim Einspannen bekommt.
Die bewegliche zweite Backe sitzt auf einer Führungsschiene. Sie lässt sich mit einer Kurbel oder einem Stab in Kombination mit einer Spindel individuell bewegen. So kann man das Spanngerät öffnen und schließen.
Diese Schraubstockspindel, auch Drehspindel genannt, ist mit einem Bewegungsgewinde, ausgestattet. Mithilfe dieser Spindel passt du die Klemmbacken an die Größe des Werkstückes an. Damit wird die notwendige Spannkraft auf das Werkstück ausgeübt.
Die Spindel wird mit einer Spindelkurbel gedreht. Auch deren Länge hat eine Funktion. Sie sorgt dafür, dass das entstehende Drehmoment nicht zu hoch wird, aber dennoch ausreichend Spannkraft vorhanden ist. Das Werkstück soll ja, ohne Schaden zu nehmen, mit der notwendigen Kraft eingespannt werden können.
Hinter der festen Klemmbacke ist bei vielen Schraubstockmodellen ein kleiner Amboss angebracht. So kannst du das Werkstück auch mit einem Hammer bearbeiten, ohne dass die Backen beschädigt werden.
Mit diesen Eckpunkten, die dieses Spannwerkzeug beschreiben, erhältst du einen Einblick in die Funktionalität und den Aufbau dieser hilfreichen Vorrichtung. Natürlich gibt es viele Abweichungen. Jeder Hersteller versucht, durch einen eigenen Aufbau und eine unterschiedliche Herangehensweise, seine eigene Marke zu kreieren.
Wusstest du schon?
Man differenziert zwischen mehreren Schraubstöcken, die sich überwiegend in ihrer Führung voneinander unterscheiden: Dem Flaschenschraubstock, dem Parallelschraubstock, dem Niederzugschraubstock und dem Rohrschraubstock.
Der Flaschenschraubstock
Der Flaschenschraubstock, auch Schmierschraubstock genannt, wird gerne beim Schmieden eingesetzt. Er ist sehr robust aufgebaut. Bei diesem Schraubstock ist der bewegliche Backen um einen Bolzen drehbar. Beim Öffnen und Schließen ändert sich der Winkel der Spannbacken zueinander.
Der Parallelschraubstock
Beim Parallelschraubstock stehen sich die Spannbacken zu jeder Öffnungsweite immer parallel gegenüber. Dadurch wird die Spannkraft optimal verteilt und Du kannst präzise arbeiten. Er wird meist fest auf die Werkbank montiert.
Der Niederzugschraubstock
Der Niederzugschraubstock dient als präzise Einbauvorrichtung für Werkzeugmaschinen. Sein Vorteil liegt in seiner hohen Spannfestigkeit und seiner Präzision. Bei diesem Spanngerät kann sich weder die bewegliche Klemmbacke noch das eingespannte Werkstück verkanten. Sie bleiben auch bei hoher Krafteinwirkung sicher verankert.
Der Rohrschraubstock
Rohre lassen sich in gewöhnliche Schraubstöcke sehr schwer einspannen. Ein Rohrschraubstock schafft hier Abhilfe. Rohre können bei ihm rutschfest und gerade eingespannt werden, sodass auch mit der Säge saubere Schnitte gemacht werden können.
Sonderformen an Schraubstöcken
Feinmechaniker oder Modellbauer setzen als Spannwerkzeug einen Feilkolben ein.
Schreiner benötigen zum Beispiel einen speziellen Tischlerschraubstock (oder Hobelbank), auch Zange genannt oder einen Schleifschraubstock.
Beim Nähen und Einspannen von Leder und Textilien werden Nähkolben als Schraubstöcke eingesetzt.
Ich zeige dir die Qualitätsmerkmale, die einen guten Schraubstock auszeichnen
Damit ein ordentlicher Spanndruck beim Einspannen ausgeübt werden kann, muss die Spindel genügend stark sein. Das heißt, ihr Durchmesser sollte wenigstens zwei Zentimeter besitzen und sie sollte aus Stahl sein.
Breite Backen sind ebenfalls wichtig. Je größer diese Klemmbacken sind, umso besser halten auch größere Werkstücke darin. Die Auflagefläche einer Klemmbacke sollte wenigstens 100 mm breit sein.
Gerade bei feinen Arbeiten ist die Präzision des Schlittens, der Führungsschiene, besonders wichtig. Er muss ohne zu wackeln und ohne Spielraum in der Führung laufen.
Eine drehbare Schraubzwinge kann aufgrund ihrer Flexibilität viel Arbeitserleichterung mit sich bringen. Er lässt sich während des Arbeitsvorgangs genau in die Position arretieren, die du für ein genaues Arbeiten brauchst.
Auf diese Qualitätsmerkmale solltest du bei einer Neuanschaffung eines Spanngeräts achten. Das Arbeiten an der Werkbank sollen dir ja Spaß machen und dir nicht wegen schlechter Qualität des Schraubstocks die Freude nehmen.
Tipp
Achte bei der Montage auf die Werkbank darauf, dass der bewegliche Teil des Schraubstocks nach vorne zeigt. Nur so kannst du auch lange Werkstücke einspannen.
Verschiedene Hersteller und ihre Schraubstöcke
Produkt 1: Stanley Maxsteel Schraubstock leichte Ausführung, 85mm Ausladung, 100mm Spannweite, 1110kg Spannkraft, 1-83-065
Dieser gusseiserne Schraubstock der Firma Stanley gehört zu den Arbeitsgeräten, die gerne von Heimwerkern genutzt werden. Er ist ein kleines stabiles Spanngerät, das für leichtere Werkstücke bestens geeignet ist. Der Stanley Maxsteel kann leicht auf der Werkbank montiert werden und bleibt standfest.
Perfekt für den Heimwerker ist die Drehbarkeit, dadurch ist flexibles Arbeiten möglich. Wichtig ist auch, dass die Backen beim Einspannen des Werkstückes absolut bündig laufen. Die beweglichen Teile sind zum Schutz vor Korrosion verchromt.
Einen Nachteil hat diese Ausführung allerdings. Der angebrachte Amboss ist sehr klein ausgefallen. Er könnte etwas größer gestaltet werden, damit man besser auf ihm arbeiten kann.
Im Gesamten gesehen, stimmt bei diesem Werkzeug das Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Heimwerker-Schraubstock, solide gearbeitet, für den Hobbyhandwerker empfehlenswert.
Produkt 2: Mannesmann Schraubstock drehbar, 50 mm Spannweite, M 713-050
Dieser Mannesmann Schraubstock besticht durch seine robuste und massive Form. Seine Ausführung ist für einfachere Arbeiten bestens geeignet. Er kann problemlos an der Werkbank oder auch einmal am Küchentisch befestigt werden. Dieses Spanngerät ist hauptsächlich für kleinere mechanische Tätigkeiten oder Lötarbeiten gedacht.
Auch dieser Spannwerkzeug von Mannesmann lässt sich drehen. Damit können unterschiedliche Bauteile genau fixiert werden. Der Amboss ist groß genug, dass er für kleinere Arbeiten gut eingesetzt werden kann. Sein Gewicht beträgt nur 2,1 Kilo. Somit lässt er sich überall schnell und leicht einsetzen.
Sein Nachteil ist, dass die Klemmbacken ungleichmäßig schließen. Ebenso kann bemängelt werden, dass sich die Feststellschraube mit der Zeit löst.
Ein Schraubstock, der gut und gerne im Modellbau, beim Hobbybastler oder bei einfachen Heimwerkerarbeiten eingesetzt werden kann. Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt.
Produkt 3: Berlan Parallel – Schraubstock 150 mm – 19 kg / drehbar
Der Berlan Parallel-Schraubstock ist aus einem Stahl gegossen und daher ein richtig gutes Heimwerker-Gerät. Er hat ein Gewicht von 19 kg. Dieses Gewicht und die Sockelkonstruktion dieses Spanngeräts verlangen eine stationäre Montage auf einer Werkbank.
Die Klemmbacken lassen sich bis auf 165 mm ausfahren und ihre Breite von 150 mm lassen ein ordentliches Arbeiten an diesem Gerät zu. Metall- und Holzteile können hier fest eingespannt werden, ohne dass sie beim Biegen, Sägen, Flanschen oder Feilen ihre Position verändern. Die Genauigkeit der Führung ist gut und die Backen liegen exakt zusammen.
Von Vorteil ist auch, dass dieser Schraubstock drehbar ist. Wenn du ihn an der Werkbankkante montierst, lässt er sich um 270 Grad drehen. Die Spannbacken können ausgewechselt werden. Der angebrachte Amboss hält auch wuchtige Schläge aus.
Die Lackierung dieses Schraubstocks kann bemängelt werden. Hier wurde nicht sorgfältig genug gearbeitet.
Betrachtet man diesen Spanngerät im Gesamten, ist seine solide und schwere Ausführung für den Heimwerker perfekt.
Produkt 4: Meister Mini Tisch-Schraubstock, 5136100
Der Meister Mini Tisch-Schraubstock ist ein kleines Multitalent unter den Schraubstöcken. Für den Modellbau und den Hobbybastler ein perfekter Spanngerät. Ein praktischer Helfer für unterwegs, aber auch für die Werkbank.
Dieser kleine Schraubstock ist nur 1 kg schwer, aber trotzdem sehr präzise und stabil verarbeitet. Seine Spannbacken sind 75 mm breit und lassen sich 60 mm öffnen. Gleichzeitig können die Backen mit einer überziehbaren Gummischutzhülle versehen werden. So kannst du auch sehr empfindliche Werkstücke einspannen.
Sehr vorteilhaft bei diesem Mini-Spanngerät ist sein Kugelgelenk. Damit lässt er sich in alle Richtungen verstellen. Er wird dabei mit einem Feststellhebel fixiert. Dieser Mini Tisch-Schraubstock kann auch zu einem Maschinenhalter umgewandelt werden. Das heißt, dass du schleifen, schneiden und bohren kannst, ohne dass ständig die Maschine gewechselt werden muss.
Das Einzige, was bei diesem Schraubstock kritisiert werden kann, ist die unzureichende Erklärung, wie dieser Maschinenhalter befestigt wird.
Im Gesamten gesehen, ist der Meister Mini Tisch-Schraubstock mit seiner vielseitigen Funktionalität und seiner soliden Verarbeitung ein perfektes Spannwerkzeug. Hobby-Bastler und Modellbauer sind mit diesem Gerät bestens bedient.
Wusstest du schon?
Unbedingt erwähnt werden sollten auch die Schraubstöcke der amerikanischen Firma WILTON. Schon seit 70 Jahren produziert WILTON qualitativ hochwertige Spannwerkzeuge für das Handwerk, den Heimwerker und für die Industrie. Nähere Informationen kannst du dir hier holen: http://www.wiltontools.com/us/en/c/bench-vises/W110
Auch ein Schraubstock will gepflegt werden
Obwohl ein Schraubstock eher zu den robusten Geräten in deiner Werkstatt gehört, benötigt er dennoch eine sorgfältige Pflege. Dies verbessert seine Funktion und seine Langlebigkeit. Pflege ist besonders wichtig, wenn sich durch Fräs- oder Schleifarbeiten viel Staub und Späne auch im Inneren des Spanngeräts ablagern.
Die Spindel braucht eine besondere Pflege
Wenn du spürst, dass sich das Gewinde immer schwerer drehen lässt, musst du die Spindel reinigen. Dazu drehst du die Schraubstockspindel komplett heraus. Nun kannst du die Späne und den Staub mit einer Bürste und einem Tuch entfernen. Sollten sich schon Roststellen angesetzt haben, entferne diese vorsichtig mit einer Drahtbürste.
Bevor du nun die Spindel wieder platzierst, musst du sie ausreichend mit Schmierfett einfetten. Profis raten dabei von Schmiersprays ab. Die beiden Führungsflächen solltest du mit Gleitbahnöl einölen.
Fazit
Der Schraubstock ist für jeden Handwerker, Modellbauer, Heimwerker oder Bastler ein unentbehrlicher Helfer in der Werkstatt. Mit ihm lassen sich Werkstücke perfekt fixieren. Ein sicheres und stabiles Arbeiten ist mit einem solchen Spannwerkzeug garantiert.
Welcher Schraubstock jedoch der richtige ist, das hängt von der zu verrichtenden Arbeit ab. Wenn Metall verarbeitet wird, ist ein anderes Spannwerkzeug erforderlich, als für einen Modellbauer oder Feinmechaniker. Das heißt, bevor du irgendein Gerät kaufst, überlege dir, welche Arbeiten daran verrichtet werden sollen. Dementsprechend kannst du dich dann mit einem passenden Schraubstock ausstatten.