© Samuel J. Schneider BAUBEAVER

Doppeltes Hängewerk

– was bedeutet das eigentlich?

Das doppelte Hängewerk ist eine traditionelle Konstruktion im Fachwerkbau, bei der zwei parallele Balken oder Stützen verwendet werden, die durch Querbalken miteinander verbunden sind. Diese Anordnung ermöglicht die Verteilung von Lasten über eine größere Fläche und trägt dazu bei, das Gebäude vor dem Einsturz zu schützen.